
Woran ich gerade arbeite
21.02.2025
Ein neues Projekt ...
... wird angenadelt. Diesmal wird es ein Pullover.
Als mich meine Auftraggeberin kontaktierte, weil sie sich einen Pullover für ihren Sohn wünschte, überlegte ich, wie groß oder klein der Sohn wohl ist. Es stellte sich heraus, dass er Größe L bis XL trägt. Na, das ist doch einmal ein schönes Kontrastprogramm nach einer Latzhose für einen neugeborenen Säugling - mein Januarprojekt - und den vor kurzem fertig gestellten Socken in Größe 36 😊


Für mich ganz überraschend, soll es ein flauschiger Pulli werden.
Mein Materialvorschlag, ein zauberhaftes Garn aus 63 % Baumwolle,
31 % Alpaka und 6 % Merinowolle wurde angenommen.
Jetzt habe ich einen kuscheligen Wolleberg zu Hause, den ich in ein Kleidungsstück verwandeln darf 🤩

22.02.2025
Das Strickstück wächst ...


25.02.2025
Das Rückenteil ...

... ist fast fertig.
Jetzt bin ich schon bei den Armausschnitten angelangt.
Und weil das Vorderteil bis auf den Halsausschnitt identisch gestrickt wird, muss ich nicht tüfteln und rechnen, sondern kann gemütlich vor mich hinstricken.
Weil der Pulli glatt rechts gestrickt werden soll, kann ich meine Gedanken schweifen lassen.
Dieser Strickauftrag ist definitiv Yoga für´s Gehirn 😉
28.02.2025
Fertig ist das Rückenteil und ...
... weil das Garn sich einfach traumhaft verarbeiten lässt, habe ich gleich mit dem Vorderteil angefangen 💪



02.03.2025
Punktlandung
Da habe ich es tatsächlich geschafft ein Knäuel bis auf 2 cm auszunutzen.
Da ich nicht mitten in einer Reihe einen neuen Faden ansetzen will, bleibt meistens ein mehr oder weniger langer Faden am Rand übrig.
Schlimm ist das nicht.
Ich benötige ja auch Garn, um die Teile zusammenzunähen.
Trotzdem hat mich diese Punktlandung derart in Euphorie versetzt, dass ich gleich zum nächsten Knäuel gegriffen habe.
Bin also richtig weit gekommen 🤩
08.03.2025
Jetzt geht es an ...
... die Ärmel.
Vorder- und Rückenteil habe ich fertig gestellt. Yeah!!
Der erste Ärmel ist angenadelt. Hier muss ich mir detaillierte Notizen machen, damit beide wirklich gleich werden.
Irgendwie sieht der angefangene Ärmel so klein aus 🤔
Viel habe ich daran ja noch nicht gestrickt. Morgen ist Anprobe und im schlimmsten Fall muss ich mit dem Ärmel noch einmal neu anfangen.
Wäre auch nicht schlimm. Jede einzelne Masche, die ich stricke, hilft mir besser zu werden 😜


14.03.2025
Manchmal ist´s beim Stricken wie beim Monopoly ...
... zurück auf Start 😕
Ich habe es mir ja schon gedacht. Die Anprobe ergab: Der Ärmel ist zu klein.
Deshalb habe ich ihn neu berechnet und noch einmal begonnen.


Und dann habe ich mir mal kurz den Arm meines Mannes ausgeborgt 😁

19.03.2025
Dank tatkräftiger Unterstützung ...
... durch meinen Mann, der sich als Aushilfsmodel zur Verfügung gestellt hat, ist er erste Ärmel fertig und der zweite begonnen 💪
Ich habe meine kontrastfarbenen Heftfäden entfernt, die ich immer benötige, um zu schauen, ob alles passt. Irgendwie ist das ein bißchen als würde ich ein Puzzle zusammensetzen, nur um es gleich wieder auseinander zu reißen 🙄
Das Rückenteil ist bereits gespannt und fast trocken.
Das Vorderteil habe ich gerade mit destiliertem Wasser feucht eingesprüht und gespannt, weil sich bei glatt rechts immer alles so blöd einrollt 😕
Mein Ziel ist es, das Projekt Ende März fertigzustellen ☺️

26.03.2025
Beide Ärmel sind ...

... fertig gestrickt 😅
Die werde ich jetzt anfeuchten und spannen. Wenn sie getrocknet sind,
kommt der gruselige Teil der Pulloverherstellung.
Nähen finde ich sowieso doof, aber Ärmel einnähen ist für mich nicht nur eine Strafarbeit, sondern der
absolute Horror 🤣
Deshalb tüftle ich gedanklich schon an einer Methode, Ärmel mit Armkugel direkt an den Korpus zu stricken.
Geht nicht, gibt´s nicht!
30.03.2025
Das sieht doch schon ...
... fast wie ein Pullover aus 😉
Der erste Ärmel ist eingenäht.
Den zweiten hebe ich mir für die nächste Woche auf.
Damit halte ich zwar meinen eigenen Zeitplan nicht ein, da ich aber aus den viel zu vielen Knäulen, die übrig bleiben werden Kuschelsocken, eine Mütze und einen Loop stricken soll, habe ich mich schon einmal an einer Socke versucht.
Das kommt dabei heraus, wenn die Strickerin Angst hat, dass die Wolle nicht reicht: Viel zu viele Angstknäuel und noch mehr Aufträge 🤣


Ich habe absolut keine Ahnung, welche Größe ich da fabriziert habe.
Es soll eigentlich eine 33 sein.
Da mir aber kein passender Fuß zur Verfügung stand und ich auch keine Sockenschablone in der richtigen Größe habe, war ich "freestyle" unterwegs 😜